Seifensackerl

Regt die Zellerneuerung an, wirkt entspannend, macht die Haut zart und geschmeidig, ist feuchtigkeitsspendend.

100g Einheit

3.10


Beschreibung

Anwendung:

 

Fragen und Antworten

Wie kann ich meine Seifenreste aufbewahren?
Wer seine Seifenreste ohne mehr oder weniger aufwändige Weiterverarbeitung aufbrauchen möchte, kann sie einfach in ein engmaschiges Seifensäckchen stecken. Darin lassen sich auch kleine Seifenstücke aufschäumen und restlos verbrauchen.
__________________

Irgendwann ist jede Seife ein Restl. Klein, rutschig, lästig – und trotzdem schade zum Wegwerfen.

Die Alternative: ein kleines Seifensackerl. Jedes wasserdurchlässige, engmaschige Material, das nicht abfärbt, eignet sich. Es kann ein kleines Baumwollsäckchen sein oder auch ein Schmucksackerl, in dem z.B. Modeschmuck oder gern auch Seife (!) verkauft wird. Wer mag, kann sich natürlich auch eines aus einem ausgemusterten T-Shirt zusammennähen.

Zusätzliche Informationen

Menge

100 g

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Seifensackerl“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert